Nachdem vier Tage zuvor die Republik über ihre parteipolitischen Lenker abgestimmt hat, wird am 26. September in Deutschland erneut gewählt. Bei dem nicht minder emotional geführten musikalischen Wahl-Wettstreit, dem »Bundesvision Song Contest 2013«, haben Millionen TV Zuschauer per Telefon die Möglichkeit, die gesanglichen Leistungsträger des Landes zu küren. 16 Songs aus 16 Bundesländern kämpfen bereits zum neunten Mal um den Titel »Bester Song Deutschlands«. Er gilt auch als monetär lohnende Hitschmiede der Nation, da die Gewinner zusätzlich mit Dauerrotation im Radio belohnt werden und auf volle Konzerthallen hoffen können. Auch die diesjährige Teilnehmerliste kann sich sehen lassen. Die bekanntesten Acts treten an für Baden-Württemberg, Max Herre, Niedersachsen schickt Bosse ins Rennen, NRW setzt auf Pohlmann, und Hamburg hofft mit Johannes Oerding auf den Titel. Der Erfinder des TV-Spektakels, Deutschlands cleverster und innovativster Show-Mogul, Stefan Raab wird am 26. September, ab 20.15 Uhr auf ProSieben in der Mannheimer »SAP Arena«, der Heimatstadt des Vorjahressiegers XAVAS, wieder den Zeremonienmeister geben. Dass auch bis dato weniger bekannte Acts Außenseiterchancen haben, zeigten im vergangen Jahr Laing, die für Sachsen startend knapp Platz 1 verfehlten. Dieses Jahr setzt Sachsen mit The toten Crackhuren im Kofferraum wieder auf musikalisch-attraktive Girlpower. Und für garantierten Fun werden Internetstar MC Fitti (Berlin) und das Pop-Comedy-Duo Keule (Brandenburg) sorgen. Das komplette Line up der Show ist unter www.tvtotal.de. zu finden.
Den Artikel lesen in der Melodie&Rhythmus 5/2013, erhältlich ab dem 30. August 2013 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>