
Foto: Bernd Uhlig
Modest Mussorgski
»Boris Godunow« – Revolutionsszene im Wald bei Kromy
Modest Mussorgski hat in seiner in den 1870er-Jahren entstandenen Oper »Boris Godunow« reale historische Begebenheiten der russischen Geschichte an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert künstlerisch verarbeitet. Der Hauptstrang des Werks befasst sich mit der usurpatorischen Zarenthronbesteigung des Bojaren Boris Godunow, mit dem Gerücht, er habe den legitimen Thronanwärter Dmitri ermorden lassen (und seinen in der Tat wurzelnden Gewissensbissen), sowie mit dem Escheinen eines falschen Thronanwärters, dem »Pseudo-Dmitri«, nach Godunows Tod.
…
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 4/2017, erhältlich ab dem 29. September 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.