
Foto: Laura Fiorio
Eine Ausstellung zeigt von der Freiheitskämpferin inspirierte Werke – weitgehend unterschlagen werden dabei die Leistungen von DDR-Künstlern
Marius Etzel
Der Titel der Ausstellung verweist auf die gleichnamige, staatlich organisierte Solidaritätsaktion der Freien Deutschen Jugend für die Freilassung der US-amerikanischen Aktivistin, Kommunistin und Schriftstellerin Angela Davis Anfang der 1970er-Jahre.
Davis war 1970 in den USA wegen Mordes, Entführung und Verschwörung in Zusammenhang mit einer Gefangenenbefreiung angeklagt und 1972 freigesprochen worden. Während ihrer Gefängniszeit erreichten sie im Rahmen der Kampagne »Eine Million Rosen für Angela« Hunderttausende mit Blumen verzierte Postkarten. …
[≡] 1 Million Rosen für Angela Davis
Kunsthalle im Lipsiusbau, Dresden
Bis 24. Januar 2021
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2021, erhältlich ab dem 18. Dezember 2020 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
