Eine Ausstellung über die Hauptstadt der DDR zeigt viel und schweigt ein wenig
Hagen Bonn
Das Surrogat der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts findet man in Berlin. Halbfeudale Krautjunker, kaiserlich-preußischer Militarismus, Weltkrieg I, eine halbe Revolution, also eine ganze Konterrevolution, die nachfolgende faschistische Diktatur und Weltkrieg II – Berlin war immer mittendrin im Schlamassel. Das änderte sich ab dem 8. Mai 1945 schlagartig. Der Kommunismus nahm sich das halbe Berlin ganz und zäunte den mittelalterlichen Rest, also Westberlin, 1961 vorsorglich ein. Gute Idee! Nun konnte im Osten wachsen und gedeihen, was es auf deutschem Boden noch nie gegeben hatte: soziale und kulturelle Menschenrechte.
…
Ostberlin – Die halbe Hauptstadt
Museum Ephraim-Palais, Berlin
Bis 9. November 2019
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 3/2019, erhältlich ab dem 14. Juni 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.