
Foto: Karl Anton Königs
Hannes Wader erzählt sein Leben in Songs und Geschichten
Raoul Wilsterer
Reiche 77 Lebensjahre auf nahezu 600 Seiten: Hannes Waders Autobiografie liegt vor. Ihr Titel »Trotz alledem« bezieht sich natürlich auf das vertonte Gedicht von Ferdinand Freiligrath (1810−1876) aus der gescheiterten Bürgerrevolution: »Ein schnöder scharfer Winterwind durchfröstelt uns trotz alledem.« Er bezieht sich zugleich auf jene wilden, unberechenbaren Jahrzehnte der Aufbrüche und Niedergänge, denen der Künstler sich auf seine Art nähert und an denen er – fast – zugrunde gegangen wäre.
Ein Tagebuch hat er nie geführt, also dienen die Werke, die er seit 1965 geschaffen hat, als roter Faden. Und sie eignen sich dazu ideal. Das wiederum deutet darauf hin, dass der Mensch wie der Künstler mitten im aufrührerischen Leben steht, von kulturellen Strömungen getragen wird und zugleich Einfluss nimmt auf deren Akteure. …
Hannes Wader
Trotz alledem. Mein Leben
Penguin Verlag
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2020, erhältlich ab dem 13. Dezember 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>