
Foto: Chris Pizzello/AP
Leonard Cohen
»So Long, Marianne«
Nicht von ungefähr wurde nach Bekanntgabe des Literaturnobelpreisträgers 2016 in den sozialen Medien die Frage aufgeworfen, ob nicht Leonard Cohen hätte ausgewählt werden sollen (er hätte den Preis freilich nicht mehr in persona entgegennehmen können). Insofern die Grenzen zwischen Lyrik und Popmusik verwischt werden sollen, ist Bob Dylan zweifellos ein würdiger Kandidat, um für diesen ikonoklastischen Akt herzuhalten. Aber beide, Cohen wie Dylan, dürfen als herausragende Interpreten der (amerikanischen) Folkmusik in den 1960er-Jahren gelten, die das Genre verwandelt und weiterentwickelt haben. Besonders bei Cohen prägte dieses innovative Moment auch die Form seiner Songs, welche sich oft durch die Schlichtheit einer Vers-Refrain-Wiederholung auszeichnen.
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie und Rhythmus 1/2017, erhältlich ab dem 30. Dezember 2016 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
