Melodie & Rhythmus

Mensch-Maschine

22.02.2016 14:50
Neue Apple-Zentrale in Cupertino, Silicon Valley Foto: Duncan Sinfield / dpa

Neue Apple-Zentrale in Cupertino, Silicon Valley
Foto: Duncan Sinfield / dpa

Transhumanisten Arbeiten an der Realisierung eines schaurigen Science-Fiction-Szenarios

Interview: Matthias Rude

Über den Menschen hinaus: Der sogenannte Transhumanismus will menschliche Möglichkeiten durch den Einsatz neuer Technologien erweitern. Die daraus erwachsenden Konsequenzen werden derzeit kontrovers diskutiert. In seinem 2015 erschienenen Buch »Robokratie« hat der Kultursoziologe und Journalist Thomas Wagner vor den möglichen Gefahren der transhumanistischen Idee gewarnt. M&R sprach mit ihm.

Der Musiker der Zukunft? Foto: Sergei Karpukhin / Reuters

Der Musiker der Zukunft?
Foto: Sergei Karpukhin / Reuters

Die Versklavung der Menschen durch intelligente Maschinen ist ein verbreitetes Science-Fiction-Motiv. Könnte es nun wahr werden?

Zumindest verkünden einflussreiche Leute aus dem Umfeld großer Konzerne, dass die in atemberaubender Geschwindigkeit voranschreitenden technologischen Entwicklungen in den kommenden Jahrzehnten selbstdenkende, mit Bewusstsein und eigenem Willen ausgestattete Maschinen hervorbringen werden, die dem heutigen Menschen überlegen sind und ihn als dominierende Spezies ablösen. Die Stichwörter hierfür lauten »technologische Singularität« und »künstliche Superintelligenz«. Dass das jemals möglich sein wird, bezweifle ich. Doch eine internationale Bewegung von »Transhumanisten«, an deren Spitze gut vernetzte Bestsellerautoren wie Ray Kurzweil, Nick Bostrom oder der US-Präsidentschaftskandidat Zoltan Istvan stehen, finden dafür viel Gehör in den Konzernzentralen und in der Politik.

Welche Ziele verfolgen sie?

Das Ziel ist die Vernichtung der Menschheit, wie wir sie kennen. Unsere Gattungsnachfolger sollen dann in der Computer-Cloud ein ewiges Leben führen. Kurzweil sagt: »Gott ist nicht, Gott wird.« Leute wie er sind das reale Gegenstück zur Romanfigur Viktor Frankenstein.

Das komplette Interview lesen Sie in der Melodie und Rhythmus 2/2016, erhältlich ab dem 26. Februar 2016 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback