Heimat: Kassel.
Musiker: Ira Anika Göbel (voc), Jakob Häglsperger (prod).
Laufbahn: »Um Gottes Willen – Kassel!!«, dachte die im Körper von Frau Göbel inkarnierte Ira Atari. Unverzüglich ließ sie ihren Wirt zur Pianistin und Sängerin ausbilden, um der hessischen Neubauhölle zu entf liehen. Die nun gänzlich entpuppte Ira Atari markiert als erste Frau beim Hamburger Label Audiolith die elektronischen Tanzbeats und stempelt gleichzeitig erstmalig ein »Pop« über die hitzigen Revoluzzer-Synthies.
Zitat: »It‘s the only game in town / Turn it back to zero.«
Zukunftsmusik: Mainstream im Offstream. Eine Deutsche Robyn im schwarzen Rave-Block der Systemkritiker. Das gibt Spannungen auch bei noch so guter Führung. Ira Atari wird mit ihren Klebe-Refrains entweder die ganze Bande für den kollektiven Ausverkauf begeistern oder sich zur schönsten Stimme im Häuserkampf entwickeln. Am besten beides.
Christoph Schrag
Ira Atari: Shift
Audiolith/Broken Silence
www.iraatari.de
Der Beitrag erscheint in der melodie&rhythmus 5/2011, erhältlich ab dem 6. September 2011 am Kiosk oder im Abonnement.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>