
Musikalische Ausbildung auf hohem Niveau: Cellist, Centro Habana
Foto: Dietmar Koschmieder
Kuba verfügt über ein komplexes Bildungssystem – auch im Bereich der Musik. Ein Überblick
Laura Vilar Alvarez & Gloria Ochoa *
Etwa 17.000 Profimusiker gibt es auf Kuba, bei insgesamt gut elf Millionen Einwohnern eine sehr hohe Quote. Alle haben auf speziellen Schulen und Akademien gelernt. Die Ausbildung ist generell an der Klassik orientiert. Über die Einrichtung einer Hochschule für volkstümliche Musik wird seit langem diskutiert. Bisher werden dazu an den Akademien lediglich Workshops angeboten.
Die Ausbildung orientiert sich an den Talenten des Einzelnen bereits im Kindesalter. Im Zentrum steht die musikalische Selbstfindung, und wer möchte, kann sich danach weiterentwickeln auf einer Art Mittelschule. Nach vier Jahren dort verfügen die Schüler dann schon über einen sehr guten technischen Standard, der nicht nur die Beherrschung eines Instruments umfasst, sondern auch Komposition, Aufführung, die Verbindung zu Tanz und Schauspielerei.
* Laura Vilar Alvarez, Direktorin des CIDMUC (Zentrum zur Forschung und Förderung der kubanischen Musik), rechts: Gloria Ochoa, Musikologin. Sie gaben M&R Auskunft zum Musiksystem Kubas. Zusammenfassung: Ruth Sonntag
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie und Rhythmus 4/2016, erhältlich ab dem 1. Juli 2016 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>