
Foto: Picture-Alliance / Photoshot
Procol Harum
»A Whiter Shade of Pale«
Über den von der britischen Prog-Rock-Band Procol Harum 1967 veröffentlichten Song »A Whiter Shade of Pale« ist schon dermaßen viel geschrieben worden, dass man sich fragen mag, was zu seinem 50-jährigen Jubiläum noch Wesentliches hinzuzufügen wäre. Seine außerordentliche Faszinationskraft (um die 1.000 Coverversionen sind schon gezählt worden) bezieht er offenbar aus zwei Quellen: zum einen aus der Rätselhaftigkeit seines Textes, zum anderen aus seinem Bezug zur barockklassischen Musiktradition.
Der Text umfasste ursprünglich vier Strophen mit einem Refrain, von denen jedoch nur die ersten beiden in die aufgenommene Version der Band Eingang gefunden haben. …
Moshe Zuckermann ist Kunsttheoretiker und lehrt an der Universität Tel Aviv (u. a. Kritische Theorie). Er hat diverse Bücher und Aufsätze über Kunstautonomie und zur Kulturindustriethese von Theodor W. Adorno veröffentlicht. Darunter »Kunst und Publikum. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner gesellschaftlichen Hintergehbarkeit«. In den 1970er-Jahren war er als Komponist und Arrangeur tätig. Foto: Arne List
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 3/2017, erhältlich ab dem 30. Juni 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
