
Die Fotografin Nura Qureshi erinnert an die Widerstandsgeschichte der Mau-Mau in Kenia
Foto: Nura Qureshi
Eine partizipative Ausstellung führt durch die lange Geschichte antikolonialen Widerstands bis in die Gegenwart
Sonja Heller
Facettenreich beleuchtet das ethnologische Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln die vielfältige Praxis von 500 Jahren antikolonialem Widerstand im globalen Süden. Die Ausstellung versteht sich als eine Verneigung vor all jenen, die ihn geleistet haben, und will gleichzeitig die verheerenden Auswirkungen und das Fortbestehen von kolonialer Machtausübung aufzeigen.
Dazu werden zahlreiche Objekte aus der eigenen Sammlung des Museums untersucht, neu bewertet und mit Zeitdokumenten (Presseartikeln, Fotografien, Filmen und Biografien von antikolonialen Widerstandskämpfern) in ihren historischen Kontext gesetzt.
…
[≡] RESIST!
Die Kunst des Widerstands
Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln
Bis 11. Juli 2021
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2021, erhältlich ab dem 19. März 2021 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>