Melodie & Rhythmus

Nichts Besseres zu tun

30.12.2014 11:27

TV-Party
Bild: Screenshot

In ihrem ersten Musikvideo »TV-Party« rechnete die Hardcore-Band Black Flag mit der allgemeinen TV-Obsession ab
Ken Merten

titelEine Attacke auf die vom Fernsehen erzeugte Stagnation, die gleichzeitig über und mit ihren Opfern lacht«, nennt Mark Deming auf allmusic.com den Song »TV-Party« der Hard core- Punk-Geburtshelfer Black Flag. Das Stück war 1981 noch rauer und schneller auf ihrem legendären Album »Damaged« zu finden und wurde ein Jahr später für eine nur drei Stücke und keine sieben Minuten lange EP neu aufgelegt. Ihr folgte im gleichen Jahr das erste Musikvideo der Band.

Die Medienschelte ist darin so simpel wie durchstechend verpackt: Die Bandmitglieder treffen sich im heruntergekommenen Fernsehzimmer (einem siffig-wohligen Mutterleib), trinken Unmengen Dosenbier (als Leibesertüchtigung nebenher quasi) und schauen in die Röhre. Was verloren geht, sind Selbstständigkeit und Gehirnzellen (»Don’t even bother to use my brain anymore / There’s nothing left in it!«), vorgebracht im Rede-Antwort-Prinzip, bestehend aus den Ansagen des Sängers Henry Rollins und den Groupshouts der klatschenden Bandmitglieder sowie nacktem Jubel-Jauchzen.

Den kompletten Artikel lesen Sie in der M&R 1/2015, erhältlich ab dem 5. Januar 2015 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback