Nachbetrachtungen zur M&R-Künstler-Konferenz und -Gala am 8. Juni in Berlin

Fotos (Montage): christian-ditsch.de, Rubyimages / F. Boillot
Vier Mitwirkende zur M&R-Künstler-Konferenz und -Gala
Ermutigung vom Publikum
In der Einladung fand sich das Wort »Kampf«. Das hat mich gefreut. Wir werden kämpfen müssen, um das in Unordnung gebrachte Kulturleben bewegen zu können. …
Gisela Steineckert
Wir müssen uns bald wieder treffen!
Die Künstler-Konferenz war immens wichtig, und ich bin glücklich, dabei gewesen zu sein. Es war einfach wunderschön, viele der engagierten und couragierten Kollegen und Journalisten wiederzusehen. …
Konstantin Wecker
Eine radikaldemokratische Gegenkultur ist notwendig … und möglich!
Die hegemoniale Kultur – befeuert durch den »eleganten Unsinn« der antiaufklärerischen Postmoderne – präsentiert sich vielfach im Gewand eines modernen Obskurantismus. …
Ekkehard Sieker
Für eine revolutionäre Ästhetik
Ich habe Chris Jarrett und »Das Floß der Medusa« bei der Künstler-Gala am 8. Juni im Heimathafen erlebt und habe einen sehr positiven Eindruck. …
Nicolás Rodrigo Miquea
Und noch ein Wort von M&R …
Wir waren beeindruckt von dem kritischen Verstand und der emanzipativen Emphase der mitwirkenden Redner und überwältigt von der Virtuosität und Dignität der musikalischen, literarischen und schauspielerischen Darbietungen der Künstler. Um das gemeinsame Projekt gegen den rechten Zeitgeist möglich zu machen, haben alle Akteure der M&R-Künstler-Konferenz und -Gala auf eine Gage verzichtet: Rolf Becker, Volker Lösch, Gisela Steineckert, Konstantin Wecker, Ekinsu Devrim Danış, Ekkehard Sieker, Julieta Daza, Alles.Scheizse (Rap-Duo), Moshe Zuckermann, Wieland Hoban, Mesut Bayraktar, Esther Bejarano, Jo Barnikel, Erich Hackl, Gina Pietsch, Black Heino (Rockband), Shekib Mosadeq, Chris Jarrett, Hannes Zerbe, Silke Eberhard, Jürgen Kupke und Christian Marien.
In tiefer Dankbarkeit für eure Solidarität und einen unvergesslichen Tag
Redaktion Melodie & Rhythmus
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 4/2019, erhältlich ab dem 13. September 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.