Das ehemalige CBGB, heute eine Luxusboutique
Gegenkulturelle Rebellion in der Welthauptstadt der Werbung, Medien und Unterhaltung
Text & Fotos: Michel Chevalier
Dieses Jahr war zum 1. Mai nur wenig zu sehen von der Mobilisierungsbewegung gegen das »eine Prozent«, die 2011 mit dem Namen »Occupy Wall Street« (und der Parole »We are the 99 percent«) weltweit Aufmerksamkeit erlangt hatte. Nur etwa hundert Demonstranten fanden sich bei sonnigem Wetter am Union Square zusammen. Wie viele davon zu Occupy gehörten, war nicht klar. Einige Aktivisten hatten eine große politische Performance für die Rechte von Migranten vorbereitet, aber es waren nicht genügend Leute gekommen. Die Protestplakate lagen auf einer Plane am Boden.
Gregory Sholette, Aktivist und Künstler, kommentiert einige Tage später die momentan fehlende Motivation in New York: »Wir haben die Schlacht verloren, aber nicht den Krieg.« Das Wir müsse betont werden, meint er, denn es gab den Vorwurf, Occupy sei politisch zu konfus und habe keine Basis für Forderungen geschaffen. Außerdem gab es die Anschuldigung, Occupy sei zu einer Plattform für rechte Gruppierungen verkommen. »Der organisatorische Kern der Bewegung in den Arbeitsgruppen und bei den Treffen bildet ein Spektrum von linken Keynesianern bis zum aufständischen Kommunarden«, widerspricht Yates McKee, der vor drei Jahren während der gesamten Dauer des Occupy-Protestes im Zuccotti-Park-Zeltlager aktiv gewesen war.
Obwohl es vielleicht eine »Rebellion der Kreativen« gewesen sei, wie es einige bezeichnet hatten, waren Rassismus- und Geschlechterfragen Teil einer internen Selbstreflexion. Dem habe nicht nur der Konsens zugrunde gelegen, dass man sich gegen die ökonomische Ungerechtigkeit in den USA auflehnte, sondern auch gegen die »weiße Vorherrschaft« und den Klassenrassismus, betont McKee.
Den kompletten Artikel lesen Sie in der M&R 4/2014, erhältlich ab dem 27. Juni 2014 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>