Melodie & Rhythmus

Gentrifizierung Denmark Street

23.06.2014 14:36

Denmark Street
Foto: Joe Dyndale/flickr.com (CC BY-ND 2.0)

Die kleine Strasse im Londoner Stadtteil Soho ist von der neoliberalen Dampfwalze bedroht
Maciej Zurowski

Dass in der modernen Welt alles Stehende verdampft und alles Heilige entweiht wird, wussten schon die Verfasser des Kommunistischen Manifests. Wodurch es ersetzt wird, hängt freilich davon ab, welche gesellschaftliche Klasse an den Strängen zieht. Ein wesentlicher Teil der Denmark Street in London – eines Mekkas der örtlichen Rock’n’Roll-Kultur – soll nun einem »ambitionierten« Bauprojekt zum Opfer fallen. Die kleine Straße steht Geschäftsleuten, Gentrifizierern und Yuppies mit philisterhaftem Geschmack im Wege.

Zwischen der St. Giles-Kirche und einem allseits mit Fassung getragenen brutalistischen Büroturm, dem Centre Point, finden wir die Denmark Street im Osten von Soho. Ein Gitarrenladen reiht sich hier an den anderen. Die Angestellten – fast allesamt verhinderte Rockstars – sind für ihre Arroganz berüchtigt, und die Kunden rächen sich, indem sie nichts kaufen. Das tut dem Reiz der Denmark Street, der sich vor allem nach Sonnenuntergang entfaltet, keinen Abbruch. Vor den Bühnen mehrerer kleiner Clubs treffen sich allabendlich Londons Subkulturen, um die Auftritte lärmender Keller- und Garagenbands zu erleben.

Den kompletten Artikel lesen Sie in der M&R 4/2014, erhältlich ab dem 27. Juni 2014 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen



Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

TOP 10: MÄRZ 2023

Liederbestenliste

Aktuelle Ausgabe bestellen*

1. per Mail: abo@melodieundrhythmus.com
2. per Telefon: 030/ 53 63 55 37
3. per Telefax: 030/ 53 63 55 51
4. per Post: Verlag 8. Mai GmbH, Torstr. 6, 10119 Berlin
5. im M&R-Shop

*Preis 6,90 Euro inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand 1,80 Euro

Ältere Ausgaben im M&R-Shop nachbestellen.
M&R Shop
logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

Jetzt abonnieren
flashback