Österreichs Kult-Radiosender FM4 feierte sein 19-jähriges Bestehen
Text: Thomas König, Fotos: Patrick Wally, Franz Reiterer
Wir stellen in dieser Rubrik gerne uns wichtig und uns interessant scheinende Transporteure für Musik- und Kommunikationskultur vor. Radiosender, die aus der Masse der meist nur noch musikalisches Einheitsgedudel abspielenden Stationen hervorstechen, wie auch Radio FM4. Das vierte Radio- Programm des Österreichischen Rundfunks gilt nicht nur unter Fachleuten als eines der besten Jugendkultur-Radios im deutschsprachigen Raum. Diese Bezeichnung wird dem Sender auch von seinen Hörern und vor allem auch von der Musik und Kulturszene, die er fördert und darstellt, verliehen. Das verleiht FM4 (dank Webradio) auch überregional einen gewissen Kultstatus. Ein besonderes Spezifikum von FM4: Es sendet als gemischt englisch-/französisch- und deutschsprachiges Radio. Seinen Ursprung hat es im Vorgängerformat Blue Danube Radio. Dieses wurde 1979 vom ORF zeitgleich mit der Fertigstellung der Wiener UNO-City als lokales englischsprachiges Programm mit der Zielgruppe »internationales Publikum« eingerichtet und in der Folge auf eine vierte, überregional sendende Frequenzkette ausgedehnt. Und FM4 lud Ende Januar zu seinem 19. Gründungsfest ein – wie es sich für eine Geburtstagsparty eines ambitionierten Radios gehört, mit einer illustren Menge musikalischer Gäste.
Link:
FM4 Internetseite
FM4-Livestream
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie&Rhythmus 2/2014, erhältlich ab dem 28. Februar 2014 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.