Am Aalto-Musiktheater in Essen wird »Carmen« zur Vorstadtmieze
Christoph Kutzer
»Die Musik ist etwas für geistige Tiefflieger. Die banale Handlung fand ich immer langweilig.« Es ist offenbar nicht der Begeisterung für Georges Bizets Oper geschuldet, dass Dietrich Hilsdorf »Carmen« am Aalto-Theater in Essen inszeniert hat. Eher schon seiner Schwäche für das Restaurant La Maritima in Gelsenkirchen. Die Atmosphäre dort sei spanischer als die Realität in Spanien, so der Regisseur. Die Konsequenz: Hilsdorf hat die Handlung in eine Ruhrpott-Kneipe verlegt.
Im Grunde ist es naheliegend, das klischeebeladene Stück um eine heißblütige Roma und allerhand Liebesleid als das zu enttarnen, was es ist: ein andalusisch koloriertes Fantasiegebilde. Bizet war nie in Spanien.
Den kompletten Artikel lesen Sie in der M&R 4/2014, erhältlich ab dem 27. Juni 2014 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
