Melodie & Rhythmus

Konstante Entwicklung

28.02.2012 12:54

Silbermond

Silbermond schaffen das Kunststück, sich zu verändern und sich dabei treu zu bleiben
Text: Katja Schwemmers, Foto: Daniel Lwowski

Was ist Glück? Mit dieser philosophischen Frage meldet sich die Bautzener Band Silbermond zurück. Für die Vorab-Single »Himmel auf« von ihrem gleichnamigen, am 23. März erscheinenden Studioalbum drehten sie ein Video, in dem Menschen erzählen, was für sie Glück bedeutet. So unterschiedlich auch die Antworten sind, eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Silbermond haben in den vergangenen Jahren verdammt viel Glück gehabt. Das Quartett um die Sängerin Stefanie Kloß vergrößerte mit jedem seiner Alben seine Fanbase, spielte ausverkaufte Tourneen und konnte sich in den mittlerweile 13 Jahren des Bestehens sieben Mal den »Echo Award« in die Vitrine stellen.

Silbermond lieferten mit »Symphonie«, »Das Beste« oder »Irgendwas bleibt« nicht nur gefällige Rockpop-Hits fürs Radio, sie begeisterten auch als Liveact und zeigten mit ihrem Engagement für Nachwuchsmusiker oder mit Aktionen gegen Rechtsextremismus, dass ihnen die Welt um sie herum nicht egal ist. Und bescheiden sind sie geblieben. Regelmäßig besuchen sie noch ihre Heimatstadt Bautzen und »sächseln dann auch mal ein bisschen«, wie Stefanie beim Interview in einem Hotel in Hamburg witzelt. Einige Paar Stiefel und die eine oder andere schwarze Lederjacke hätte sie sich von dem verdienten Geld gegönnt, erzählt sie, während Gitarrist und Haupt- Songwriter Thomas Stolle gesteht, die Einnahmen bevorzugt ins bandeigene Studio in Berlin zu investieren.

Silbermond Himmel auf
Back 2 Back Records/Columbia/Sony Music, VÖ: 23.3.2012
www.silbermond.de

Den kompletten Beitrag lesen Sie in der Melodie&Rhythmus 2/2012, erhältlich ab dem 2. März 2012 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch hier bestellen.

Lesen Sie auch:
Silbermond im Interview: »Wir machen das, worauf wir Bock haben«

M&R präsentiert die »Himmel Auf«-Tour 2012

Ähnliche Artikel:

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback