Die Tradition des Deutschen Filmorchesters Babelsberg reicht bis in die Weimarer Republik zurück
Text: Antje Rössler
Im Mittelpunkt steht die Filmmusik: Das Deutsche Filmorchester Babelsberg hat seit der Wende etwa 500 Filmmusikproduktionen eingespielt, von »Die Apothekerin« bis zu »Otto – Der Katastrofenfilm«. Es handelt sich um das einzige auf Filmmusik spezialisierte Profi-Orchester in ganz Westeuropa.
Die Hälfte seines Etats muss das Ensemble selbst erwirtschaften – und deshalb in der hektischen Filmbranche mithalten können. Für die Einspielung von Fernsehproduktionen haben die 60 Musiker meist einen Tag Zeit; bei Kinofilmen sind es auch mal vier Tage. Außerdem beteiligen sie sich an Galas, Fernsehshows, Crossover-Konzerten und CD-Produktionen, deren Bandbreite von Rammstein über Celine Dion bis zu den Söhnen Mannheims reicht.
Den kompletten Artikel lesen Sie in der melodie&rhythmus 1/2011, erhältlich ab dem 4. Januar 2011 am Kiosk oder im Abonnement.
TERMINE:
22.01. Nikolaisaal Potsdam: Symphonic Soul mit Ola Onabule
26.02. Nikolaisaal Potsdam: Disney’s Wunderwelt
»Potsdam 2011 – Stadt des Films«
Infos unter www.potsdam.de
