Die Heavy-Metal-Szene in der DDR und ihre Rezeption in der SED-Kulturpolitik
Christa W. Matter
Wer seine Adoleszenz in der letzten Dekade des Bestehens der DDR verlebte und ein Herz für schwere Gitarren hatte, erinnert sich noch an Bands wie Formel I, Biest oder MCB. Alle anderen kennen sie eher nicht. Insofern muss man der DDR-Forschung, die sich Jahre nach ihrem Boom nun der Nischenthemen annimmt, fast dankbar sein, dass sie endlich ein Schlaglicht auf die Heavy-Metal-Jugendkultur im real existierenden Sozialismus wirft. …
[≡] Nikolai Okunew
Red Metal
Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR
Ch. Links Verlag
352 Seiten
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2022, erhältlich ab dem 17. Dezember 2021 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
