Melodie & Rhythmus

Ein zweischneidiges Schwert

23.06.2015 14:48
Für die Minstrel-Shows wurden weiße Darsteller schwarz angemalt Foto: Wikimedia.org/publicdomain

Für die Minstrel-Shows wurden weiße Darsteller schwarz angemalt
Foto: Wikimedia.org/publicdomain

titel

Kolonialismus und die Entstehung der Popmusik

Daniel Siebert

Die historische Wechselwirkung zwischen Kolonialismus und Musik ist schwierig zu ermessen und noch viel schwieriger zu bewerten. Man muss zunächst unterscheiden zwischen dem Einfluss der europäischen Musiktraditionen in den Kolonien und dem Einfluss der Kolonien auf die europäischen Musiktraditionen. Letzteren zu eruieren ist anspruchsvolle Aufgabe. Üblicherweise wird mit einer Betrachtung des sogenannten Exotismus begonnen. In einschlägigen Musiklexika findet man dazu folgende Definition: »Exotismus ist eine Vielzahl verschiedenartiger Phänomene und Strömungen, deren Hauptmerkmal in einer Beeinflussung der europäischen Kunst durch fremdländische, insbesondere außereuropäische Elemente besteht.« Diese Beeinflussung kann natürlich ganz unterschiedlich gewichtet und bewertet werden.

In manchen Operetten des 19. Jahrhunderts wurde beispielsweise der Orient oder Vorderorient durch besondere Sujets oder auch durch Übernahme einer fremden Harmonik und orientalische Melodien dargestellt. Solche Annäherungen sind in gewisser Hinsicht als naiv zu beurteilen, allerdings waren sie damals in Mode. Oft wurde vor allem der Nahe und Ferne Osten glorifizierend und als geheimnisvoll dargestellt. Das gilt auch für die berühmte Oper »Die Entführung aus dem Serail« von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1782. Sie stellt gewissermaßen einen künstlerischen Auftakt für die Ausbreitung des Exotismus dar und ist eines der ersten bedeutenden Musikstücke, die direkten Bezug auf die Kolonialisierung nahmen.

Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie und Rhythmus 4/2015, erhältlich ab dem 26. Juni 2015 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback