
v.l.n.r.: Rey Montalvo, Vicente Feliú, Marta Campos
Fotos: Claudia Schröppel
»Trovatientes«: 60 Jahre Politsong – Carlos Puebla und die nachfolgenden Generationen
Tobias Thiele
Havanna im Februar. Vicente Feliú lädt ins Centro Hispano-Americano de Cultura. Der Mitbegründer der kubanischen Nueva Trova präsentiert eine Hommage an das politische Lied in Kuba. Der Anlass: Vor einem halben Jahrhundert wurde OSPAAAL gegründet, die Organisation der Solidarität zwischen den Völkern von Afrika, Asien und Lateinamerika. Ein etwas sperriger Name, zugegeben, doch vermittelt die Plakatausstellung im Erdgeschoss einen Eindruck davon, was dahintersteckt: mitfühlen, mithelfen, mitkämpfen. Stationen der kubanischen Solidarität: Vietnam, Angola, Mosambik, Äthiopien, Chile, Südafrika – der Trikont, die drei Kontinente im Süden der Erdkugel, befreit sich. Und der Gesang gehört dazu.
»Trovatientes« ist der Begriff, der an diesem Abend kursiert. Eine Wortschöpfung aus »trovadores« und »combatientes«. Sänger und Kämpfer oder auch die Kämpfer mit dem Lied. Der Saal füllt sich nur langsam – liegt es an zu wenig Werbung? Oder ist der Politsong nicht mehr gefragt? Die Bilder von kubanischen Internationalisten in Afrika, Tania la guerrillera zusammen mit Che Guevara – etwa zu oft gesehen? Eher nicht: Die Erfahrungen mit Konzertveranstaltungen hierzulande deuten darauf hin, dass zu wenig Leute überhaupt von dem Ereignis wissen. Wir wären auch nicht gekommen, hätte nicht irgendwer zufällig am Rande erwähnt, Vicente Feliú trete auf und zudem Martha Campos und Pepe Ordás. Der Abend selbst wird dann zu einem Zug durch die Geschichte des Politsongs.
»La Bayamesa«
An einem Morgen eines Märztages im Jahre 1851 erklang erstmals »La Bayamesa«, ein Stück, das Carlos Manuel de Céspedes mitkomponiert hatte. Céspedes, auch »Vater der Nation« genannt, war Besitzer einer kleinen Zuckermühle. Er sollte später ein historisches Signal setzen, als er seine Sklaven freiließ und »mit dieser Aktion auf revolutionäre Weise die Abschaffung der Sklaverei in Kuba verfügte« (Fidel Castro).
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie und Rhythmus 4/2016, erhältlich ab dem 1. Juli 2016 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>