Melodie & Rhythmus

Parasitenforschung

23.06.2020 14:48

5

Wenn die Krisen des Kapitalismus akkumulieren, wird sein Regime brutaler. »I can’t breathe« – dieser Hilfeschrei von George Floyd und anderen Opfern rassistischer Polizeigewalt könnte in der andauernden Covid-19-Pandemie perspektivisch vom Weckruf an die unterdrückten Minderheiten in den USA zum Fanal für die Verdammten der ganzen Erde werden. Schließlich haben die ökonomischen Supereliten aus der Coronatragödie noch dreister Profit geschlagen als aus der Bankenkrise 2007; laut Forbes-Magazin besitzen die 25 reichsten Kapitalisten der Welt mittlerweile insgesamt 255 Milliarden Dollar mehr als vorher. Ein Riesenheer von Lohnabhängigen ist derweil durch die krisenverschärfte sozialdarwinistische Auslese ins Massenelend gestürzt worden. Viele sind auch einfach gestorben, denn für die meisten Malocher gab es keinen Shutdown – gegen den sich Wohlhabende aus Angst um ihre Pfründe nicht schämten, aus der sicheren Entfernung ihrer Luxusvillen heraus zu protestieren.

Die wachsende Gefahr, dass sich die Erniedrigten und Geschundenen das nicht mehr gefallen lassen, federt der Kapitalismus mit der Intensivierung seiner Ideologieproduktion ab, die vor allem auf die Verschleierung der Klassenstruktur unserer Gesellschaft zielt – heute ist eine gigantische Armada von Medien, Denkfabriken, Stiftungen mit kaum mehr etwas anderem beschäftigt. Die Verblendung wirkt bis tief hinein ins politische Rückenmark der Linken: Immer häufiger finden sich»demokratische Sozialisten« oder postmarxistische »Wertkritiker« an der vordersten Propagandafront, wenn es darum geht, den Arbeitern das Klassenbewusstsein und den Willen zum Widerstand auszutreiben.

»›Ausbeutung‹ erhält den Rang eines Hetzbegriffs, mit dem sich vielleicht noch die Staatsanwaltschaft, nicht aber die Wissenschaft beschäftigen darf«, bemerkte der Ökonom Guenther Sandleben vor einigen Jahren und forderte in Anlehnung an Karl Marx eine gesellschaftliche »Parasitenforschung«, die insofern »rücksichtslos vorgehen« müsse, dass sie weder erschütternde Resultate fürchte noch Konflikte mit der herrschenden Klasse scheue.

Mit unserer »Eliten«-Ausgabe wollen wir zu diesem Forschungsprojekt einen Beitrag leisten. Denn wie rabiat das Kapital den Kampf um die Köpfe auch auf dem Feld von Kunst und Kultur führt, wird allein deutlich, wenn immer mal wieder Stimmung gegen Aufführungen von Peter Weiss’ Theaterstück »Die Ermittlung« gemacht wird (weil darin die NS-Verbrecher-Bourgeoisie beim Namen genannt wird) – Versuche, repressiv auf die Kunstfreiheit einzuwirken, mit denen wir uns in diesem Heft beschäftigen.

Einfluss, Präsenz, Darstellung und Rezeption von Eliten auf den Bühnen, in der Architektur, im Film und nicht zuletzt auf dem Kunstmarkt aufklärerisch zu beleuchten, bedeutet aber auch, die Unterschiede zwischen Elite und herrschender Klasse zu begreifen. Nicht erst wenn Springer-Konzern-Vorstände schon den kleinsten Schritt in Richtung humaner Flüchtlingspolitik und Klimaschutz als Zumutung von »denen da oben« anprangern oder verblödete Kochbuchautoren gegen ein von ihnen herbeihalluziniertes Weltkartell »böser Mächte« trommeln, gilt es zu erkennen: Nicht alles, was als »Elitenkritik« daherkommt, ist emanzipativ; nicht selten dient es camouflierten Kapitalinteressen oder rechter Hasspropaganda gegen wehrlose Minderheiten – manchmal auch einfach der Pflege von Ressentiments gegen kritische Intelligenz und gute Kunst.

Sie ahnen es schon, liebe Leser, auch bei der Lektüre dieser Ausgabe verlangen wir Ihnen mal wieder einige Anstrengungen ab. Aber sicher nicht, weil wir Elitismus predigen wollen – nein, wir wollen Sie einfach nur ermutigen, sich ganz nach vorn in die erste Reihe zu drängeln, wenn es so weit ist, unmenschliche Verhältnisse umzuwerfen und eine solidarische Welt aufzubauen.

Susann Witt-Stahl
Chefredakteurin M&R

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback