
Foto: Reuters / Osman Orsal
Die Stars der ultranationalistischen Musikszene haben auch in Deutschland große Bühnen
Norman Philippen
Würde Helene Fischer ihre Popularität in den Dienst der NPD stellen, in ihren Liedern vornehmlich den Heldenmut deutscher Soldaten besingen und auch im Ausland standhaft für Deutschland als Großmacht werben, würde ein Aufschrei des Entsetzens durch die Republik gehen. Ein stramm ultranationalistischer deutscher Star mit 1,6 Millionen Facebook-Freunden eignet sich nicht eben als Exportschlager. Die Auftritte türkischer Künstler hierzulande, bei denen die nationalistisch-chauvinistische Botschaft der Grauen Wölfe, »Bozkurtlar«, wie sich die Anhänger der türkischen Partei der Nationalistischen Bewegung MHP nennen, verbreitet wird, erregen bei den deutschen Medien indes nur dann Aufmerksamkeit, wenn sie etwa in der Oberhausener König-Pilsener-Arena vor 10.000 Zuschauern stattfinden.
…
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 3/2019, erhältlich ab dem 14. Juni 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.