
Foto: Amelie Glienke
Der Fotomonteur Jürgen Holtfreter zu Gast bei M&R
Werke von Jürgen Holtfreter haben bereits seit einem Jahr in allen Ausgaben von M&R einen festen Platz. Nun haben wir den Fotomonteur eingeladen, das Cover und sämtliche Grafiken für das vorliegende Heft mitzugestalten – sehr zu unserer Freude hat er zugesagt.
Der Plakatkünstler und Buchgestalter lebt in Berlin und ist mit der Kinderbuchillustratorin Amelie Glienke verheiratet, die unter dem Namen HOGLI auch als politische Karikaturistin bekannt ist.
Jürgen Holtfreter arbeitet seit den 1960er-Jahren für linke Verlage und führt die von John Heartfield begründete große Tradition der politischen Fotomontage weiter. 1968 ist er als Mitgestalter eines Plakats des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds mit dem von der Bundesbahn entlehnten Slogan »Alle reden vom Wetter. Wir nicht.« und den Köpfen von Marx, Engels und Lenin berühmt geworden. Auf dem Cover dieser Ausgabe von M&R findet sich eine Adaption mit Peter Hacks, Bertolt Brecht und Kurt Tucholsky, Ikonen der Humorkunst der antikapitalistischen Linken.
Einige von Holtfreters Plakaten hängen schon heute in Museen. Sein Motto war immer: »Der produktive Kampf geht weiter!« Er war für die »Ostermarsch«-Bewegung tätig, war Mitgründer der Deutschen Friedens-Union, der Plakatgruppe bei Daimler, des Verlags Elefanten Press und der Wochenzeitung Der Freitag.
red
Der Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2020, erhältlich ab dem 13. März 2020 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>