Melodie & Rhythmus

Benzin und Gin Tonic

25.02.2014 12:53

Miss Platnum

Miss Platnum hat Hunger auf Musik
Text: Steffen Rüth, Fotos: Kate Bellm

»Ich stehe einfach extrem auf Autos«, sagt Ruth Renner, die sich Miss Platnum nennt, und das erklärt natürlich, warum die Berlinerin ihr neues Album »Glück und Benzin« genannt hat und den Titelsong gleich zur der neuen Single gemacht hat. »Ich glaube sogar, in Rumänien, wo ich herkomme, sind den Menschen ihre Autos noch wichtiger als in Deutschland, allerdings auf eine nicht so spießige Art. Selbst auf die schäbigste Karre sind Rumänen noch stolz.« Unpraktischerweise hat Ruth ihren alten Mercedes verkauft und kurvt jetzt mit wechselnden Carsharing-Karren durch die Gegend, sehr gern auch nachts und ganz ohne Ziel. »Ich muss ganz dringend wieder ein amtliches Auto haben«, so Renner lachend.

Am Tag unseres Interviews wird das mit einer Probefahrt jedoch nichts mehr. Um über »Glück und Benzin« zu sprechen, hat die 33-Jährige in ein luxuriöses Hauptstadthotel eingeladen, am späten Nachmittag gönnt sie sich schon mal einen anständigen Gin Tonic, später wollen noch einige Freundinnen vorbeikommen. »Für mich ist das ein großer Luxus, dass sich Arbeit und Spaß so sehr vermischen, dass sie praktisch eins sind«, sagt Renner. »Außerdem habe ich drei Jahre an diesem Album gearbeitet, da darf ich ruhig feiern, dass es endlich fertig ist.«

Miss Platnum Glück und Benzin
Four Music/Sony Music
www.glückundbenzin.com

Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie&Rhythmus 2/2014, erhältlich ab dem 28. Februar 2014 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback