Melodie & Rhythmus

»Die Welt liebt uns nicht«

28.12.2015 14:19
Szene aus Gatlifs Film »Latcho Drom« Foto: Mary Evans Picture Library

Szene aus Gatlifs Film »Latcho Drom«
Foto: Mary Evans Picture Library

Seit Jahrhunderten werden die Roma unterdrückt, verfolgt und vertrieben. Die Filme von Tony Gatlif erzählen von ihrer leidvollen Wanderschaft – und von der Schönheit ihrer Musik

Jörg Tiedjen

Niemand weiß, warum sie einst ihre Heimat verließen. War es wirtschaftliche Not, war es Verfolgung, oder war es, was man einmal »Wanderlust« nannte? Und stammen sie tatsächlich aus Indien? Kommt der Name »Roma« wirklich aus dem Sanskrit und bedeutet »Mensch niederer Kaste, der von Musik lebt«? Bei aller Ungewissheit steht fest: Auf ihrem Weg durch die Kulturen und Zeiten haben die Roma ein musikalisches Universum von bedrückender Schönheit, aber auch abgrundtiefer Trauer hervorgebracht. Ihm hat der 1948 in Algier geborene französische Filmregisseur Tony Gatlif, dessen Mutter Romni und dessen Vater Algerier war, ein Denkmal gesetzt.

Da ist der Film »Latcho drom« (Gute Reise) von 1993, der seinen Anfang im nordindischen Rajasthan bei den Kalbelia nimmt – Nomaden, die als »Unberührbare« ganz unten stehen im Kastensystem der Hindus. War es ein Stamm wie dieser, der sich, wie man annimmt, vor mehr als einem Jahrtausend aufmachte Richtung Westen? Eine Melodie der ägyptischen Roma, Tausende Kilometer, ja Zeitalter entfernt an den Ufern des Nils, klingt wie ein Nachhall ihrer Gesänge. Bis hierhin, scheint es, war der Weg leicht. Doch im mittelalterlichen Europa begann der bis heute andauernde Leidensweg der Roma. In wenigen Versen fasst ein Lied aus Ungarn ihre Erfahrungen zusammen: »Die Welt liebt uns nicht / Man hat uns gejagt / Man hat uns verflucht / Verurteilt, ein Leben lang umherzuirren.«

Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie und Rhythmus 1/2016, erhältlich ab dem 30. Dezember 2015 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen

TOP 10: Oktober 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback