Maxïmo Park und ihre neue Experimentierfreude
Text: Nadine Lischick, Foto: Steve Gullick
Paul Smith gehört zu einer aussterbenden Sorte. Der Sänger der britischen Band Maxïmo Park ist einer von den Menschen, die noch regelmäßig in die Bücherei gehen. Referenzen an die Literatur findet man auf dem fünften Album seiner Band deshalb zuhauf: »I Recognise The Light« zollt dem chilenischen Schriftsteller Roberto Bolaño Tribut und in »Her Name Was Audre« dankt Smith der Bibliothek seiner Heimatstadt Billingham. »Überall in England machen Büchereien zu«, sagt er. »Ich finde das, ist ein Jammer. Klar gibt es im Internet viel mehr Informationen, aber manchmal ist es auch gut, nur eine gewisse Auswahl zu haben. Die Menge an Informationen im Internet ist nämlich einfach überwältigend.«
Genau darauf zielt dann auch der Titel des neuen Maxïmo- Park-Albums ab: »Too Much Information« heißt es. »Wir werden mit zu vielen Informationen bombardiert und man muss versuchen, die guten Dinge in dieser Masse von Mist herauszufiltern«, so Smith. »Der Titel verweist aber auch auf unsere persönlichen Texte, für die wir ja bekannt sind, und die Tatsache, dass das Album sehr abwechslungsreich geworden ist.« Noch stimuliert von ihrem letzten Album »The National Health« gingen Maxïmo Park im Dezember 2012 mit dem Ziel ins Studio, eine EP aufzunehmen.
Maxïmo Park Too Much Information
Universal, VÖ: 31.01.2014
maximopark.com
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie&Rhythmus 1/2014, erhältlich ab dem 3. Januar 2014 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>