Melodie & Rhythmus

Ist das Mainstream?

02.01.2013 14:21

Heute hier, morgen dort: Katharina Vogel sucht nach Musik jenseits der Etiketten
Text: Mike Martin, Foto: Tristan Ladwein

Katharina VogelViele Menschen fahren mit angezogener Handbremse durchs Leben«, sagt Katharina Vogel. Sie macht lieber Tempo. Aktuell ist die Hamburgerin als eine der Hauptfiguren im Musical »High Fidelity« in Hamburg-Altona zu sehen. Und der Deutschlandfunk findet sie in der Rolle gut, wie Rezensent Dirk Schneider süffisant bemerkt: »Die beiden Hauptdarsteller singen zwar tadellos, das kann man aber nicht von allen Stimmen an diesem Abend behaupten.«

Katharina Vogel, gebürtige Hamburgerin, braucht solcherart Kritik in der Tat nicht zu fürchten. Mit ihrer glasklaren Stimme kann sie sich einiges zutrauen. Ihren Auftritt bei der in Norddeutschland sehr beliebten Veranstaltungsreihe »Lausch Lounge« im November 2011, so bemerkt es das Info der Plattenfirma, beendete sie jedenfalls unter Begeisterungsstürmen und Standing Ovations.

»Ich möchte meiner Liebe und meinem Schmerz Worte geben«, so Katharina weiter. Das hat sie auf ihrer CD »2 Minuten« reichlich getan.

Katharina Vogel 2 Minuten
Rintintin Musik/Indigo
www.katharinavogel.info

Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie&Rhythmus 1/2013, erhältlich ab dem 4. Januar 2013 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback