Melodie & Rhythmus

Graswurzeldemokratisierung

10.03.2020 14:25

Special Guest Rezensent

Seidel Foto: Viola Förster v.d. Lühe

Wolfgang Seidel
Foto: Viola Förster v.d. Lühe

Der Mitgründer der Band Ton Steine Scherben Wolfgang Seidel über den Film »Freie Räume. Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung« von Tobias Frindt

Im Jahr 2018 waren die Feuilletons der Zeitungen voll mit Artikeln über ein 50 Jahre zurückliegendes Kapitel westdeutscher Geschichte: 1968, die »68er« und – immer wieder zu lesen – die Studentenbewegung. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass die Bevölkerung des Landes in nur zwei Gruppen geteilt war: alte Nazis und studentische Revoluzzer. Letztere träumten von der sozialistischen Weltrevolution und gerieten sich alsbald in die Haare, welcher Sozialismus denn nun gemeint sei. Tatsächlich lag der Anteil der Abiturienten an einem Jahrgang der Westdeutschen in den frühen 60ern bei unter zehn Prozent. Entsprechend wenige Studenten gab es. Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen absolvierten eine Lehre oder eine Ausbildung im Handel. Auch dort machte sich Ende der 60er-Jahre ein rebellischer Geist breit, so dass damals analog zur Studenten- von einer Lehrlingsbewegung gesprochen wurde. Die übernahm zwar Protestformen, die an den Universitäten entstanden waren, hatte aber durchaus ihre eigene Agenda.

Wolfgang Seidel, Jahrgang 1949, ist Schlagzeuger, Grafiker, Autor und Elektroniker. Er lebt und arbeitet in Berlin. Bekannt ist er vor allem als Mitgründer von Ton Steine Scherben. Im Februar 2020 ist anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der anarchistischen Rockband eine Neuauflage seines Buchs »Scherben. Musik, Politik und Wirkung der Ton Steine Scherben« mit Beiträgen von Freunden, Zeitzeugen und politischen Aktivisten der 70er-Jahre erschienen.

Freie Räume
Eine Geschichte der ­Jugendzentrumsbewegung
Regie: Tobias Frindt
Drop-Out Cinema

Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2020, erhältlich ab dem 13. März 2020 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback