[↔] Politische Säuberungen
Ein Kommentar von Arnold Schölzel
Wikipedia definiert »Red-Baiting« als »Reductio ad Stalinum« (Zurückführung auf Stalin), als »logischen Denkfehler« und »Verfolgen, Schikanieren und Belästigen« von Roten. »Baiting« wurde ursprünglich die Hetzjagd auf Dachse und Bären genannt. In den USA gehört Red-Baiting seit Ende der 1870er-Jahre zum Kampf gegen die Arbeiterbewegung. Es hatte seine erste Blüte nach der russischen Oktoberrevolution mit dem »First Red Scare« (dem ersten roten Schrecken) und eine zweite von 1947 bis 1957 in der McCarthy-Ära.
Nun scheint Donald Trump, der Red-Baiting zum Eckstein seines Wahlkampfs gemacht hatte, eine dritte Phase eingeleitet zu haben. Nicht nur bei durchgeknallten Republikanern und Rechten aller Art, sondern auch innerhalb der US-Demokraten: Joseph Biden, laut der Wochenzeitung Die Zeit die »menschgewordene Mitte«, proklamiert »Versöhnung« mit den Trump-Wählern. Voraussetzung ist offenbar der Rauswurf linker Aktivisten. Das zeichnete sich schon vor dem 3. November ab: Wer für 15 Dollar Mindestlohn, eine Krankenversicherung für alle und Black Lives Matter ist, war der Parteiführung ein Dorn im Auge. …
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2021, erhältlich ab dem 18. Dezember 2020 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>