Melodie & Rhythmus

Lachen als Widerstand

11.12.2018 14:56
Foto: Picture-Alliance / AKG

Foto: Picture-Alliance / AKG

Der Sänger der Rockband Black Heino über linken Humor

Diego Castro

Die Linke habe keinen Humor, ist eine im konservativen Feuilleton gern aufgestellte Behauptung. Ein oberlehrerhafter Habitus im deutschen Politkabarett, wo der Witz der Moralpredigt gewichen sei, wird als Begründung genannt. Hier wehe der Hauch sozialdemokratischer Spießigkeit. Das Lachen der Linken sei dazu verdammt, im Halse stecken zu bleiben. Da-ran mag Einzelnes richtig beobachtet sein. Doch im Kern trifft die Kritik nicht. Die Mutmaßung einer linken Meinungsdiktatur scheint neokonservativen Autoren als Grundlage zu dienen, wenn sie hier Immanenz bürgerlicher Moral wittern. Doch der Affirmation linksbürgerlicher Vorstellungen im sozialdemokratischen Politkabarett steht immerhin ein kritisches Potenzial linken Humors zur Flanke, dessen Bedeutung im Widerstand geschichtlich verbrieft und dessen Witz unwiderlegbar ist. Das Kabarett der Weimarer Republik war immer besonders gut, wenn es die herrschenden Verhältnisse aufs Korn nahm. Was von rechtem Humor hingegen blieb, ist nicht überliefert. Die Rechten vertrugen von eben jenem nicht viel, und es ist eine Binsenweisheit, dass nicht vorhandenes Lachen ihnen auch nicht im Halse stecken bleiben konnte.

Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2019, erhältlich ab dem 14. Dezember 2018 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback