Melodie & Rhythmus

melodie&rhythmus März/April 2010


Cover Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

melodie&rhythmus wird es weiterhin geben. Aber wir machen nicht einfach weiter wie bisher: Zum einen erscheint jeden zweiten Monat eine Ausgabe.
Zum anderen entwickeln wir unser inhaltliches Konzept weiter. In welche Richtung – das soll dieses Heft zeigen.
Jede Ausgabe wird von der Strecke »Musik und Gesellschaft« geprägt. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema »Musik und Politik«: Reinhard Jellen zeigt anhand der Geschichte der Soul-Musik exemplarisch auf, dass Alltagsthemen hochpolitisch sind.

weiterlesen

bestellenInhaltsverzeichnis

Magazin
06 | Nachruf: Franz Bartzsch, Verkauf Tempodrom, Verkauf Rio Reiser-Hof, EMI und The Beatles
08 | The Bottrops

Titelthema
10 | Silly: ETABLIERTER OSTROCK. Silly zwischen Staats- und Gegenkultur
13 | Silly: SPANNENDES ERBE IM GEPÄCK. Wie sich Silly neu erfinden wollen

Markt DE/CH/AT
18 | Ewo², Sido, IC Falkenberg
20 | Sebastian Krumbiegel
22 | Stefan Waggershausen
24 | Donots
25 | Tom Lüneburger
26 | Revolverheld
27 | Fettes Brot
28 | Aufschwung Rock: Samavayo, Bakkushan, Tomas Tulpe, Nukular, Bilderbuch
30 | Jubiläum: Fritz Rau zum Achtzigsten
32 | De/Vision
33 | Tonträger mit Helloween, Schiller, Jasper uva.

Schwerpunkt: Musik und Politik
39 | Bürgerrechtsbewegung und Soulmusik. Essay von Reinhard Jellen
44 | Donna San Floriante im Gespräch mit Konstantin Wecker
48 | Festival Musik&Politik
50 | Gegen Einheitssosse und Langeweile. Kritik von Karl-Eduard von Schnitzler
52 | Louis Armstrong in der DDR
56 | Hollow Skai über die Anfänge von Ton, Steine, Scherben

Markt International
60 | HIM, Frederic Chopin, Slash, Gorillaz, Jennifer Rush
62 | Amy MacDonald
63 | Peter Gabriel
64 | Musikszene Israel
66 | Tonträger mit Chumbawamba, Goldfrapp, Jeff Beck, The Moog uva.

Service
74 | Highlights auf der Leipziger Buchmesse
77 | Buchrezensionen
78 | Luci van Org: »Notbuch«
79 | DVD Rezensionen
80 | Kinder: Initiative »Integration durch Musik«
82 | Kinovorschau
84 | Internet-Kolumne

Live
86 | Letzte Instanz in China
88 | f6Music Award
90 | Legendäre Orte: Trabrennbahn Weißensee
92 | Termine

98 | Leserbriefe / Impressum / Vorschau

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

TOP 10: SEPTEMBER 2023

Liederbestenliste
logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback