Junge deutsche Singer/Songwriter haben wieder Zugang zum Massenpublikum – Weil sie die gängigen Genre-Klischees umspielen
Text: Erik Brandt-Höge
Tiemo Hauer: »Ich sch reib’s mir von der Seele«
Nachdem Tiemo Hauer als Schlagzeuger in verschiedenen Jugendbands gespielt hatte, zog es ihn wieder ans Klavier. Der Stuttgarter hatte schon als Kind Klavier gespielt, wenn auch nicht besonders oft. Ein Jahr lang besuchte er den Klavierunterricht, dann brach er ihn ab. Notenlesen und Etüden spielen machen einem Kind wenig Spaß. …
Tim Bendzko: »Dieses Grönemeyer-Maff ay-Jürgens-Ding«
Fußballspieler bei Union Berlin, Theologiestudent, Auto-Auktionator – all das war Tim Bendzko. Oberf lächlich deutet der Lebenslauf des 26-Jährigen nicht auf eine anstehende Karriere im Pop-Geschäft hin. Genau die hatte der Berliner aber schon lange geplant, denn: »Musiker war ich die ganze Zeit. Selbst beim Fußball, da hat mein Trainer immer gesagt: Tim, sing doch mal was!« Egal, welchen Beruf er ausübte, nebenher habe er seine Lieder geschrieben, die Gitarre immer griffbereit. Als klassischen Singer/Songwriter möchte er sich allerdings nicht bezeichnen. »Ich zähle mich nicht zu etwas, das schon da ist. Aber auch zu nichts ganz Neuem. In meiner kleinen Welt ist es eher eine alte Tradition, die ich wieder hervorkrame. Dieses Grönemeyer-Maffay-Jürgens-Ding.« …
Baschi: »Reiner Unterhalter«
In Deutschland lernt man den Schweizer Sänger und Songschreiber Baschi (eigentlich Sebastian Bürgin) erst jetzt richtig kennen. In seinem Heimatland ist er seit Jahren ein Star. Bereits als 17-Jähriger nahm er an der TV-Castingshow »MusicStar « teil, wurde Sechster und schaffte es, der bis heute kommerziell erfolgreichste aller »MusicStar«-Kandidaten zu werden. »Mein Glück war vielleicht, dass ich bei meinem ersten Auftritt einen Mundartsong gesungen habe«, sagt Baschi. »Im Nachhinein habe ich erfahren, dass die Plattenfirma schon nach der zweiten Sendung wusste: Mit dem machen wir was.« Und zwar in Mundart. Eine gute Entscheidung: Fast alle seiner vier Mundart-Alben erreichten die Spitze der Schweizer Charts. …
Den kompletten Beitrag lesen Sie in der melodie&rhythmus 3/2011, erhältlich ab dem 3. Mai 2011 am Kiosk oder im Abonnement.
TIEMO HAUER: Losgelassen
Green Elephant/Soulfood | VÖ: 29.04. | www.tiemo-hauer.de
TIM BENDZKO: Wenn Worte meine Sprache wären
Columbia/Sony | VÖ: 17.06. | www.timbendzko.de
Baschi: Auf großer Fahrt
Universal | VÖ: 06.05. | www.baschimusig.ch
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>