Unheilig rühren ihre treuen Fans zu Tränen
Text: Michael Fuchs-Gamböck, Foto: Andreas Brücklmair
Die Tore der Augsburger »Schwabenhalle« wurden am 20. Januar 2011 bereits ab 17.30 Uhr geöffnet – was weniger damit zu tun hatte, dass der Hauptact Unheilig schamlos auch die Unter-14-jährigen zu seinem Gig locken wollte (wobei tatsächlich rund 20 Prozent des Publikum in dieser Altersklasse waren). Vielmehr hatte das Chartswunder Unheilig zwei Vorgruppen ins Programm gehievt, die bei den rund 6.000 Besuchern allerdings auf wenig Gegenliebe stießen: The Beauty Of Gemina und Apoptygma Berzerk, beide felsenfest in der Grufti-Szene verankert.
Zu den Schwarzkitteln hatte man bis vor gar nicht allzu langer Zeit auch Unheilig rund um ihren charismatischen Frontmann mit dem geheimnisvollen Pseudonym Der Graf gezählt. Doch seit Unheiligs letztes Album »Große Freiheit« aus dem Jahr 2010 verkaufs- wie charts-technisch explodiert ist – zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe steht die Platte nach wie vor unter den Top 5, zuvor hatte sie 17 Wochen lang die Pole Position inne –, haben sich Graf und Mitstreiter eine Zuhörerschaft zwischen Rammstein-Brachialrock und Xavier Naidoo-Beschaulichkeit, zwischen Sisters Of Mercy-Gothic Wave und Hans Hartz-Schlagerappeal erkämpft.
Den kompletten Beitrag lesen Sie in der melodie&rhythmus 2/2011, erhältlich ab dem 1. März 2011 am Kiosk oder im Abonnement.
TERMINE:
Gelsenkirchen – Amphitheater, 05.06. Gelsenkirchen – Amphitheater, 17.06. Bonn – Museumsmeile, 18.06. Fulda-Sickels Messe-Galerie, 25.06. Neu-Isenburg – Stadion im Sportpark, 01.07. CH-Basel – St. Jakobshalle, 02.07. A-Linz – Burg Clam, 08.07. Dresden – Filmnächte am Elbufer, 09.07. Dresden – Filmnächte am Elbufer, 10.07. Heilbronn – Wertwiesenpark, 15.07. Bielefeld – Ravensburger Park, 16.07. Ulm-Wiblingen – Kloster Wiblingen, 17.07. Iffezheim – Rennplatz Baden-Baden, 22.07. Emmendingen – Schlossplatz, 23.07. München – Sommernachtstraum, 24.07. Schwäbisch Gmünd – Schießtalplatz, 30.07. Erfurt – Steigerwaldstadion, 06.08. Berlin – Kindl-Bühne
