Keimzeit-Songs und anderes – aufgeführt im hohen Norden und mit Begleitung einer zauberhaften Violine
Text: Peter Matzke, Foto: Thomas Ecke
Das Fest der Sommersonnenwende ist für die Skandinavier ein zentrales Datum. Es heißt Midsommar bei den Schweden, Miðsumar in Island und in Norwegen Midtsommer. Die Finnen sagen Juhannus und meinen damit das von den Christen dem Datum aufgepfropfte Fest um Johannes den Täufer, das in Norwegen »Sankt-Hans- Fest« genannt wird. Auch in unserem Sprachraum wird die längste Nacht des Jahres Ende Juni in vielen Gegenden gefeiert, oft in schöner christlichhumaner Tradition als »Hexenbrennen«.
»Midtsommer« heißt das Album des Keimzeit Akustik Quintetts. Und der Verweis auf Norwegen ist keineswegs zufällig: Aufgenommen wurde nämlich im Ocean Sound Studio, dessen Selbstauskunft mit den Worten beginnt: »At the end of the world, on the edge of the sea …«
Keimzeit Akustik Quintett Midtsommer
COMIC HELDEN/Edel-Kultur
www.akustik.keimzeit.de
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie&Rhythmus 1/2013, erhältlich ab dem 4. Januar 2013 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Termine:
11.01.2012 Neumühle – Kornspeicher
18.01.2013 Fürstenwalde – Kulturfabrik
19.01.2013 Raben – Burg Rabenstein
25.01.2013 Berlin – Rathaus Lichtenberg
26.01.2013 Potsdam – Reithalle A (Hans Otto Theater)
06.02.2013 Dessau – Anhaltisches Theater
09.02.2013 Torgau – Kulturbastion
15.02.2013 Warnemünde – Ringelnatz
15.03.2013 Wittenberge – Kultur- und Festspielhaus
16.03.2013 Plauen – Malzhaus
14.04.2013 Magdeburg – Festung Mark
20.04.2013 Großenhain – Kulturhaus Schloss