Melodie & Rhythmus

Heilsamer Schrecken, Kontraphobie und Paranoia

30.03.2022 14:03
Franco Nero in »Django«, 1966 Foto: Imago Images / Prod.DB

Franco Nero in »Django«, 1966
Foto: Imago Images / Prod.DB

Klaus Ottomeyer über die großen Ängste in der spätkapitalistischen Gesellschaft

Gespräch: Susann Witt-Stahl

Politik werde daran gemessen, wie weit sie dem Ideal eines Lebens in der »Freiheit von Angst« gerecht wird, stellte Franklin D. Roosevelt während des Zweiten Weltkriegs fest. Daran habe sich bis heute nichts geändert, meint der Psychoanalytiker Klaus Ottomeyer. Er hat 1977 eine Studie zu den »Ökonomischen Zwängen und menschlichen Beziehungen« im Kapitalismus, 2010 eine Untersuchung zu Jörg Haiders »Mythos und Erbe« veröffentlicht und viele Jahre sozialpsychologische Forschung zu Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit betrieben. In seinem jüngst erschienenen Buch »Angst und Politik«, in dem er auch auf den gleichnamigen historischen Aufsatz von Franz Neumann aus dem Jahr 1957 Bezug nimmt, weist er darauf hin, dass Angst ein guter Ratgeber sein könne, wenn sie realistisch begründet werde, mit einer menschenfreundlichen Gewissensangst verbunden sei und neurotisch-paranoide Ängste bewältigt würden. M&R bat Klaus Ottomeyer um eine freudomarxistische Analyse der großen Ängste in der von Krisen geschüttelten Gegenwart und sprach mit ihm über die produktive und kontraproduktive Verarbeitung von Ängsten in Kunst und Kultur.

In einem historischen Abriss der »Wellen der Angst« in der BRD beziehen Sie sich auf die These des Geschichtswissenschaftlers Frank Biess, dass die Angst ab den 1970er-Jahren eine »deutliche kulturelle Aufwertung« erfahren habe – nicht zuletzt durch die damals starke Friedensbewegung. Und Sie würdigen wie einst der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter die »kognitiven Fähigkeiten« der Angst. Seit den 80er-Jahren triumphiert in Politik, Kultur und Medien aber (wieder) eine Haudegenmentalität. Nach dem Motto »Doch wenn der letzte Mast auch bricht, wir fürchten uns nicht!« aus dem berühmten, nach einer Umdichtung für NS-Propagandazwecke auch berüchtigten Schlager »Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern« von 1939 sollen wir ermutigt werden, weder Angst vor Kriegen noch vor den Folgen der Erderwärmung zu haben. Irrationale Kontraphobie gab es schon immer, aber was befeuert sie in der neoliberalen Gesellschaft?

Wie der von Ihnen zitierte Rühmann-Schlager dokumentiert, hatten die Kontraphobiker in Nazideutschland Hochkonjunktur. Göring gab den todesmutigen Kontraphobiker, als er die in Stalingrad sterbenden deutschen Soldaten mit den 300 Spartanern verglich, die sich 480 vor Christus, den sicheren Tod vor Augen, an den Thermopylen dem übermächtigen Perserheer entgegenstellten. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die Kontraphobiker erst einmal Sendepause. Heute sehen sich die Identitären – die seit etwa zehn Jahren alle rechtspopulistischen Bewegungen und Antimigrationsbekämpfer in der westlichen Welt bis hinein in die USA beflügeln – allerdings ausdrücklich als Nachfolger der Spartaner. Im Kalten Krieg und mit der Wiederaufrüstung der Bundesrepublik hatte ein Revival des kontraphobischen Männerideals eingesetzt, das sich etwa in furchtlosen Westernhelden verkörpert fand. …

Das komplette Gespräch erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2022, erhältlich ab dem 1. April 2022 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback