
Fotos (Montage): Anthony Crider, Bablu Miah, CC-BY 2.0
Mit Karl Poppers irrationalem Rationalismus gegen Verschwörungstheorien
Olaf Matthes
Der Ton wird rauer. Mit schöner Regelmäßigkeit klagen Politiker und Journalisten über die neue Rohheit im gesellschaftlichen Diskurs. Man muss sich nicht durch obskure Telegram-Gruppen klicken, um Beispiele zu finden – ein Blick in etablierte Medien reicht schon aus: Sie »vergiften Beziehungen«, »säen Hass«, »spalten die Gesellschaft« – das Übel, von dem die Rede ist, heißt »Verschwörungstheorien«. …
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2022, erhältlich ab dem 1. April 2022 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>