Melodie & Rhythmus

Hochfunktionaler Soziopath

29.03.2017 14:25
Foto: Todd Antony / Hartswood Films 2016

Foto: Todd Antony / Hartswood Films 2016

Die Serie »Sherlock« spielt mit dem Mythos einer lückenlos aufklärbaren Welt

Andreas Jacke

Die äußerst populäre, vom britischen Sender BBC seit 2010 ausgestrahlte Fernsehserie »Sherlock« neigt sich mit ihrer nunmehr vierten Staffel, die demnächst auch in der ARD gezeigt wird, vermutlich dem Ende entgegen. Nie war die Narration düsterer, nie hatten die Helden so viele Verluste in den eigenen Reihen zu verzeichnen wie in diesen neuen Folgen.

Als Grundkonzept unterliegt »Sherlock« seit jeher die radikale Erneuerung der angestaubt anmutenden Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle über den klugen Detektiv Sherlock Holmes und seinen treuen Begleiter Dr. Watson. Der Holmes des 21. Jahrhunderts verfügt nicht nur über eine Vielzahl technischer Hilfsmittel, sondern auch über eine erhebliche Selbsteinsicht: In mehreren Folgen bezeichnet er sich als »hochfunktionalen Soziopathen« (einmal erklärt Dr. Watson sogar, dass sein Freund am Asperger-Syndrom leide).

Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 2/2017, erhältlich ab dem 31. März 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 2/2025

Rettung der Vergangenheit

M&R-Newsletter 1/2025

Eiserne Staatsräson

Berechtigte Mahnungen

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback