Morehshin Allahyari reproduziert vom IS zerstörte Kunstschätze in 3-D
Interview: Fabian Schwinger
Die in den USA lebende Iranerin Morehshin Allahyari geht in ihren Werken den poetischen Ausdrucksmöglichkeiten neuer Technologien auf den Grund. In Berlin ist derzeit ihre aus 3-D-Drucken bestehende Werkserie »Material Speculation: ISIS« zu sehen – eine künstlerische Reaktion auf die Zerstörung der Sammlung des Archäologischen Museums in Mossul. Dabei fielen den Kriegern des Daesch im Februar 2015 u. a. zwei weltberühmte, jahrtausendealte Lamassu-Türhüterfiguren zum Opfer. M&R sprach mit Allahyari über die Hintergründe ihrer Arbeit.
Was genau hat es mit der »Spekulation« in Ihrem Werk auf sich?
Ich wollte zwölf jener Artefakte im 3-D-Druck rekonstruieren, die der »Islamische Staat« in Mossul zerstört hatte. Dafür musste ich zunächst ein digitales 3-D-Modell von jedem Objekt erstellen. …
Ruinen der Gegenwart
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
Bis 11. Februar 2018
Das komplette Interview lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 1/2018, erhältlich ab dem 29. Dezember 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>