
»Ruedi Anker auf dem Totenbett« von Albert Anker, Öl auf Leinwand, 1869
Foto: Picture Alliance / AKG-Images
Die Kindertotenlieder von Gustav Mahler
Moshe Zuckermann
Der Verlust von geliebten Menschen ist stets ein persönliches Unglück. Gibt es aber Unheilvolleres für Eltern, als die eigenen Kinder begraben zu müssen? Die »natürliche« Reihenfolge ist doch die umgekehrte. Nicht von ungefähr hat die Pietà, die archaische Darstellung der ihr totes Kind betrauernden Mutter, in der Weltkultur ikonischen Status errungen. Nicht zufällig erfuhr mithin das Stabat mater in Vertonungen zahlloser Komponisten seit dem Mittelalter emphatische Hervorhebung in der christlichen Liturgie. …
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2022, erhältlich ab dem 1. April 2022 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
