Melodie & Rhythmus

»Der Mars greift an«

19.03.2019 14:01
Peter Handke vor dem von NATO-Luftschlägen zerstörten Autowerk Zastava in  Kragujevac, 26. April 1999 Foto: Ullstein / AP

Peter Handke vor dem von NATO-Luftschlägen zerstörten Autowerk Zastava in
Kragujevac, 26. April 1999
Foto: Ullstein / AP

Vor 20 Jahren begann der NATO-Krieg gegen Jugoslawien. Vorbereitet wurde er mit Propaganda einer besonders perfiden Art

Gerd Schumann

Propaganda ist vorgetäuschte, inexistente Wirklichkeit. Sie wird meist nur kurzzeitig zur Wahrheit erklärt, kann sich als solche aber auch längerfristig etablieren, pseudohistorisch sozusagen – wie im Fall des Jugoslawien-Kriegs, der vor 20 Jahren vom Zaun gebrochen wurde. Die Namen der Anstifter sind bekannt, doch wurde niemals je, zumindest nicht von offizieller Seite, auch nur in Erwägung gezogen, sie vor ein Tribunal zu stellen. Das haben die Täter schließlich selbst eingerichtet.

Also verbreiten William Clinton, Anthony Blair, Gerhard Schröder, Joseph Fischer, Rudolf Scharping bei Gelegenheit immer noch ihre Version von Geschichte als Propagandisten der letzten großen militärisch ausgetragenen Schlacht im Ost-West-Konflikt, jener zur Zerschlagung des Vielvölkerstaates der Südslawen. Sie dient seitdem als Blaupause für alle neuen völkerrechtswidrigen Kriege, die unter dem Vorzeichen der imperialistischen Globalisierung mittlerweile zur Gewohnheit geworden sind. Als Fortsetzung der Ökonomie mit militärischen Mitteln sollen sie allüberall koloniale Abhängigkeit reetablieren.

Die NATO-Angriffe auf Belgrad hätten »die Voraussetzungen für rasche Privatisierungen« geschaffen, so die Autorin Naomi Klein – »ein Ziel, das schon vor dem Krieg feststand«. Der Sieger bekommt alles, und Jugoslawien störte den großen Plan, lebte noch in der Vergangenheit der drei Welten. Die Gegenwart befördert das Land hinab in Welt zwei, gemaßregelt und zerstückelt. …

Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2019, erhältlich ab dem 22. März 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 2/2025

Rettung der Vergangenheit

M&R-Newsletter 1/2025

Eiserne Staatsräson

Berechtigte Mahnungen

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback