
Yes-Men-Action in New York 2011: Jacques Servin (l.) und Igor Vamos (r.) schließen sich Occupy Wall Street an
Foto: EPA / DPA-Bildfunk / Justin Lane
Politische Kommunikation als Guerilla-Aktion
Hagen Schölzel
Lachen soll bekanntlich eine befreiende Wirkung haben. Diesen Effekt in ein politisches Programm umzumünzen, ist das Anliegen sogenannter Guerillakommunikation. Dabei handelt es sich nicht etwa um PR-Aktionen von Volksbefreiungsarmeen, sondern um eine bestimmte Art und Weise der Intervention in öffentlichen Auseinandersetzungen, die nahe verwandt mit künstlerischen Formen wie etwa der Satire ist. Ein in Deutschland bekannter Protagonist dieser Form der politischen Auseinandersetzung ist beispielsweise der Satiriker Martin Sonneborn, der auch Spitzenpolitiker der Spaßpartei DIE PARTEI ist.
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 2/2017, erhältlich ab dem 31. März 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>