Melodie & Rhythmus

Gegen den Hall des Kapitals

10.12.2019 14:13
Foto: dpa / Michael Kappeler

Foto: dpa / Michael Kappeler

Plädoyer für eine politische akustische Ökologie

Norman Philippen

Zur Beschreibung der omnipräsenten Beschallung der Welt prägte der kanadische Komponist und Klangforscher Murray Schafer den Begriff »Sound-scape«. Mit dem »World Soundscape Project« initiierte er 1971 eine interdisziplinäre Forschung – die akustische Ökologie, die Klänge archiviert und katalogisiert und qualitativ bessere Klanglandschaften schaffen will. Akkumulierter Lo-Fi-Sound bildet negative Kontrapunkte zu natürlichen Hi-Fi-Klängen, beispielsweise eines Waldes. Der Lo-Fi-Lärm der modernen Welt führt zur Verkümmerung des Hörsinns, entfremdet den Menschen von der Natur, die gleichsam beschädigt wird; er verzerrt die Wahrnehmung, erschwert die Introspektion und Kontemplation – er macht krank. So analysiert die Soundscape-Forschung neben ästhetischen auch soziologisch interessante Problemfelder. Doch auch wenn Schafer von »imperialistischem« Lärm spricht: Eine politische Perspektive wird kaum eröffnet.

Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2020, erhältlich ab dem 13. Dezember 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen



Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

TOP 10: SEPTEMBER 2023

Liederbestenliste
logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback