Melodie & Rhythmus

Newcomer: Dynarchy

28.12.2015 14:29
Foto: Christoph Seubert

Foto: Christoph Seubert

HEIMAT: Mainz

MUSIKER: Nadjana (voc/b), Djito (g/prod), Ruben (dr)

LAUFBAHN: Eigentlich waren sie zwei Solo-Projekte: Nadjana auf der einen und Djito auf der anderen Seite. Dann taten sich die beiden zusammen und machten aus zwei Monarchien eine Dynarchy. Unter dieser neuen Regierung produzierten sie ein sehr ausgefeiltes Album, das geschmackvolle sphärische Elektronik mit Fetzen aus der Singer-Songwriter-Abteilung verbindet. Man darf das Ganze experimentell nennen, muss aber nicht fürchten, dass nur unter Laborbedingungen musiziert wird.

ZITAT: »Sometimes I wonder if / We’ll ever feel right where we are.«

ZUKUNFTSMUSIK: Spätestens mit dem übernächsten Album müsste es das Wort »Dynarchy« in die Netz-Lexika geschafft haben. Helfen dürfte dabei, dass Dynarchy ihren Namen mit Bedeutung füllen. Da die Mainzer in ihren Songs auf Strukturen der Wiederholung weitgehend verzichten, darf man etwa an Dynamik und Anarchie denken. Außerdem wächst das Gebilde. Seit Kurzem werden Dynarchy live von Schlagzeuger Ruben unterstützt. Und wer weiß, wie viele Solo-Projekte sie noch eingemeinden bis zum nächsten Album.

Dynarchy s/t
o. L., Bandcamp
www.dynarchy.de

Ähnliche Artikel:

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 2/2025

Rettung der Vergangenheit

M&R-Newsletter 1/2025

Eiserne Staatsräson

Berechtigte Mahnungen

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback