
Foto: Partisan Filmverleih
Drei mutmaßliche »Linksterroristen« im südamerikanischen Exil
Holger Römers
Es gehört viel Chuzpe dazu, den deutschen Strafverfolgungsbehörden vor laufender Kamera Inkompetenz vorzuwerfen, wenn man seit einem Vierteljahrhundert mit internationalem Haftbefehl gesucht wird. Erst recht ist es kokett, dass der Protagonist Thomas Walter sich mit gespielter Empörung eines bürgerlich-liberalen Standardvorwurfs bedient und den Fahndungsaufwand einer Sonderkommission als Verschwendung von Steuergeldern geißelt. Ihm und zwei anderen ehemaligen Autonomen, Bernhard Heidbreder und Peter Krauth, wird vorgeworfen, 1995 den Versuch unternommen zu haben, ein im Umbau befindliches Abschiebegefängnis zu sprengen. Das Trio tauchte unter und erst Mitte der 2010er-Jahre in Venezuela wieder auf, als Heidbreder dort vorübergehend verhaftet wurde. Einem Auslieferungsgesuch der BRD wurde nicht stattgegeben, und mittlerweile hoffen alle drei in ihrem Exilland auf Anerkennung als Asylberechtigte. …
Gegen den Strom
Abgetaucht in Venezuela
Regie: Sobo Swobodnik
Partisan Filmverleih
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2020, erhältlich ab dem 26. Juni 2020 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Gegen den Strom – Offizieller Trailer from Manuel Stettner on Vimeo.
Ähnliche Artikel:
