Nahaufnahmen aus dem Nahen Osten: Das Fotografen-Kollektiv Activestills verbindet professionellen Bildjournalismus mit politischem Aktivismus
Interview: Dror Dayan
Activestills dokumentiert politische und soziale Kämpfe in Israel und Palästina. In dem zwölfköpfigen Kollektiv, das jüngst seinen ersten Bildband veröffentlicht hat, sind jüdische, palästinensische und internationale Profi-Fotografen organisiert. M&R sprach mit den Bildreporter-Aktivisten Oren Ziv und Ahmad Al-Bazz über die politischen und journalistischen Grundsätze von Activestills, ihre gefährlichen Einsätze in den besetzten Gebieten und die internationale Resonanz ihrer Arbeit.
Wie fand Ihr Kollektiv zusammen?
Oren Ziv (OZ): Die vier Gründungsmitglieder, drei Israelis und ein Argentinier, lernten sich 2005 während der Proteste gegen die Apartheidmauer im Westjordanland kennen. Wir wollten Bilder des dortigen Unrechts an ein israelisches Publikum vermitteln. Dafür haben wir eine Ausstellung organisiert – und zwar in den Straßen von Tel Aviv. Wir haben sie spontan mit dem Namen »Activestills« unterzeichnet. Das war der Anfang.
Ahmad Al-Bazz (AB): Ich verfolgte schon als Schüler die Activestills-Dokumentationen. Als ich in Nablus mein Studium der Medienwissenschaften aufnahm, ging ich selbst auf Demos in der Gegend und fotografierte. Dabei habe ich 2012 die französische Activestills-Fotografin Anne Paq kennengelernt, die mir vorschlug, mitzuarbeiten. So wurde ich festes Mitglied.
Es gibt viele Agenturen, die in Palästina arbeiten. Was ist das Besondere an Activestills?
AB: Wir sind Aktivisten und Fotografen und betrachten uns als Teil der Kämpfe. Nicht kommerzielles Interesse, sondern die politische Überzeugung verbindet uns. Für mich als Palästinenser ist es sehr wichtig, israelische und internationale antizionistische Partner zu haben. …
Vered Maimon/Shiraz Grinbaum (Hg.)
Activestills. Photography as Protest in Palestine/Israel
Pluto Press
ISBN: 978-0745336695, 320 Seiten
Das komplette Interview und die Fotoreportage finden Sie in der Melodie & Rhythmus 2/2017, erhältlich ab dem 31. März 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.