Foto: Andrey Ukrainskiy
Gorbunov-Kulturpalast in Moskau
Er ist der Bekannteste Konzertort in Moskau. Aber mittlerweile teilt er Das traurige Schicksal vieler fortschrittlicher Initiativen der ehemaligen Sowjetunion
Andrey Ukrainskiy
Es gibt den Mythos, dass die Menschen in der UdSSR arm gewesen seien. Vielleicht hatten viele ein bescheidenes Einkommen, aber sie verfügten über eine Menge Eigentum – das sich im kollektiven Besitz befand. Dazu zählten verschiedene Kulturpaläste. Sie waren für alle zugänglich und spielten eine große Rolle bei der Entwicklung, der kulturellen Bildung der Bevölkerung in dem einst unterentwickelten Land. Jeder konnte in die zahlreichen Klubs gehen, an den Schauspielklassen für Amateure teilnehmen oder einfach den Aufführungen ihrer kreativen Arbeit beiwohnen. Der Gorbunov-Kulturpalast war das erste der Moskauer Erholungszentren, die die kleinen Arbeiterklubs ersetzten.
Den kompletten Artikel lesen Sie in der M&R 2/2015, erhältlich ab dem 27. Februar 2015 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
