Zehn Jahre Operation Cast Lead
Eine musikalische Reaktion auf den Gaza-Krieg von 2008 – 2009
Wieland Hoban
Der Beginn der israelischen Militäroffensive gegen den Gazastreifen, die von den Israel Defense Forces (IDF) in Anlehnung an ein Chanuka-Kinderlied »Operation Cast Lead« (Gegossenes Blei) genannt wurde, jährt sich am 27. Dezember 2018 zum zehnten Mal. Und so wie damals wenige Stimmen im politischen und medialen Mainstream diesen dreiwöchigen Angriff, bei dem etwa 1.000 palästinensische Zivilisten und 200 Kämpfer getötet wurden, verurteilt haben, werden auch heute wenige diesen Anlass nutzen, um auf das immer größer werdende Leid im Gazastreifen hinzuweisen.
Ich behandele als Komponist selten politische Themen, einerseits aus Skepsis gegenüber der Tauglichkeit solcher Bezüge auf musikalischer Ebene und andererseits aufgrund meines Zweifels an deren Wirksamkeit. Das Publikum ist klein, und es ist aktivistisch viel eher zu erreichen, wenn man sich außerhalb dieser Nische begibt. Jedoch verspürte ich nach dem wiederholten Bombardement im Jahre 2012 – bei dem zwar »nur« 100 Zivilisten ums Leben kamen, aber eine gezielte Zerstörung von Infrastruktur vorgenommen wurde, die Gaza Jahre, vielleicht Jahrzehnte zurückwarf – den unwiderstehlichen Drang, nun künstlerisch auf diese Verbrechen und das Schweigen darüber zu reagieren.
…
Wieland Hoban wurde 1978 in London geboren. Er studierte Komposition bei Isabel Mundry, Hans Zender und Gerhard Müller-Hornbach an der Musikhochschule Frankfurt. Seine Musik wird international aufgeführt. Zudem ist er als freier Übersetzer tätig in den Bereichen Musik, Literatur, Philosophie (z.B. mehrerer Bücher von Theodor W. Adorno) und hat eigene theoretische Schriften veröffentlicht. Seit 2018 ist er Dozent für Komposition bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt.
Wieland Hoban wird sein Werk »Rules of Engagement« am 12. Januar auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin vorstellen und Podiumsgast der M&R sein. Weitere Infos: rosa-luxemburg-konferenz.de
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2019, erhältlich ab dem 14. Dezember 2018 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.