Melodie & Rhythmus

Mit Fred Astaire im Berghain

25.04.2012 09:28

Caravan Palace

Electro Swing ist der Sound der Stunde
Text: Armin Siebert, Foto: Florent Drillon

Swing is not dead. Und er riecht nicht mal. Frisch gepudert und im stylishen Electro-Gewand steht er zum x-ten Mal von den Totgesagten auf und wirbelt keck mit seiner Federboa über die Dancefloors der Hauptstädte. Ob in London, Paris oder Berlin – es wird wieder Swing getanzt.

Aber da die Jugend heutzutage das Grammofon mit dem Turntable ausgetauscht hat, sind die DJs die neuen Conférenciers und kredenzen Electro Swing. Gern werden dabei Klassiker gesampelt und entstaubt. Und immer wieder tauchen eine Klezmer-Klarinette oder Gitarrenläufe à la Django Reinhardt auf. Jewish and Gypsy Swing. Der Ansatz ist ähnlich wie bei den Balkanpartys: etwas Lebendig-Leidenschaftliches wird mit Cool-Kickendem verbunden. Modern, aber mit Herz. Der Glamour kehrt zurück in die Techno-Katakomben. Auch Dubstepper brauchen ab und zu Melodien.

Die Vorreiter waren im Prinzip die Burlesque-Partys in Berlin. Nun kommt Electro zur Fliege dazu. Der Dresscode ist besser geworden, und die Kids machen nicht mehr nur Shoegazing im Strobolicht, sondern flirten und grinsen.

Den kompletten Beitrag lesen Sie in der Melodie&Rhythmus 3/2012, erhältlich ab dem 27. April 2012 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch hier bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 1/2025

Eiserne Staatsräson

Berechtigte Mahnungen

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback